Belém – auf den Spuren der maritimen Geschichte Lissabons

Der Torre de Belém steht an der Mündung des Tejo. Er wurde im 16. Jahrhundert gebaut und diente als Leuchtturm. Heute gehört er zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Das Padrão dos Descombrimentos erinnert mit Heinrich dem Seefahrer, an der Spitze an die großen Zeiten der portugiesischen Forscher und Entdecker …

… und im Marinemuseum kann man anhand vieler Exponante die Reisen der Weltumsegler nachspüren.

Das berühmte Hieronymuskloster (Mostero dos Jerómimos) wurde im 16. Jahrhundert mit den Einnahmen aus dem Seehandel erbaut. Verzierungen und Motive erinnern an diese große Zeit Portugals als Seehandelsmacht. Hier befindet sich auch das Grab von Vasco da Gama.

Und gestern Abend gab es Fado!