Anlässlich des Falls der Berliner Mauer hat der japanische Fernsehsender Asahi in Japan Spenden für die Pflanzung von Kirschbäumen in Berlin gesammelt. Insgesamt kamen mehr als eine Million Euro zusammen.
Die Bäume wurden im Zeitraum von 1990-2010 gepflanzt. Fast 10.000 japanische Kirschbäume stehen nun auf dem ehemaligen Mauerstreifen und an weiteren ausgewählten Orten, die von der deutschen Teilung besonders betroffen waren. Im Bereich Teltow stehen ca. 1.100 davon.

Vor zwei Wochen, am 14. April sah es hier noch so aus:



Heute, am 23.04., sind die Bäume voll erblüht …
… und auch der Raps leuchtet strahlend gelb in der Sonne!