Die Villenkolonie Lichterfelde-West ist entstanden auf dem Gelände des Gutes Lichterfelde, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von dem Bauunternehmer Wilhelm Carstenn gekauft wurde. Dieser wollte hier ein Viertel für vornehme Bürger errichten. Die Häuser wurden von namhaften Architekten gestaltet und verschiedenen Epochen und Stilen nachempfunden, seien es die italienische Renaissance, die märkische Backsteingotik oder die von Gustav Lilienthal (Bruder von Otto Lilienthal) errrichteten Bauten im englischen Tudorstil, teilweise sogar mit Burggraben.




Natürlich gibt es nicht nur die bekannten Häuser, sondern auch die ganz „normalen“ Wohnhäuser in dieser Siedlung. Manche sind schön, …
… andere leider eher ungepflegt.

Alles in allem ein interessanter Spaziergang!