São Miguel – erster Eindruck

Die Insel erschlägt uns förmlich mit ihrem überbordenden Grün. Die Pflanzen scheinen sich gegenseitig zu immer mehr Wachstum anzuregen, mancherorts sieht es aus wie in üppigen Regenwäldern, an anderen Stellen wie in fruchtbaren Gärten. Hier wachsen Palmen neben Baumfarnen, die Straßen sind gesäumt von Azaleen und Rhododendren (leider blühen derzeit nur erstere 😕), und überall wachsen Strelizien und Calla.

Bekannt sind die Azoren natürlich auch wegen ihrer Vulkane und vulkanischer Tätigkeiten an vielen Stellen. Wir haben uns das im Vale das Furnas angeschaut. Hier entspringen insgesamt 23 warme bis heiße Mineralquellen und Caldeiras genannte Fumarolen mit bis zu 98 Grad Wassertemperatur.

Und dann ist da natürlich auch noch das Meer, das an einem stürmischen Tag wie heute ganz besonders interessant ist.

Ach ja – Tee wird hier auch noch angebaut.