Von Rerik aus nach Westen

Heute ist schon der letzte Tag unseres Kurztrips zum Durchlüften an die Ostsee. Von Rerik, unserem Übernachtungsort, aus laufen wir nach Westen – teilweise am Strand entlang, teilweise oben an der Steilküste.

Der Rückweg ist wegen des kräftigen Gegenwindes etwas beschwerlich, aber es bleibt uns ja nichts anderes übrig.

Wir schauen uns noch eins der Dolmengräber an, von denen hier mehrere gefunden wurden. Ein Dolmen (aus kornisch tolmen ,Steintisch‘) ist in der Regel ein aus großen, unbehauenen oder behauenen Steinblöcken (Megalithen) errichtetes Grab. Es besteht aus drei oder mehr aufrecht stehenden Tragsteinen (Orthostaten), auf denen eine oder mehrere Deckplatten ruhen.

Der Urdolmen von Neu Gaarz ist wohl der größte aller bekannten Urdolmen. Die Anlage entstand zwischen 3500 und 2800 v. Chr., ist also mehr als 5000 Jahre alt – faszinierend.