Belfast

Keine andere Stadt in Nordirland ist so sehr mit dem sog. Nordirlandkonflikt verbunden wie Belfast. Vom Ende der 60‘er Jahre bis zum Karfreitagsabkommen 1998 war die Stadt von bewaffneten Auseinandersetzungen und Straßenkämpfen geprägt, die Grenze zwischen Katholiken und Protestanten verlief hier, und die Tore waren zu. Zu diesem Konflikt ist bereits viel gesagt und geschrieben worden, darum hier nur der Verweis auf einige Wikipediaartikel

https://de.wikipedia.org/wiki/Nordirlandkonflikt

Und auch heute noch – insbesondere nach dem Brexit – sind die Ideen zu einem vereinten Irland nicht begraben. Wir begeben uns auf der Falls Road, der Hauptstraße eines von überwiegend katholisch, republikanisch eingestellten Iren bewohnten Viertels, auf Spurensuche. Hier findet man viele der bekannten Murals (Wandmalereien), mit denen bereits seit den 20’er Jahren die Bevölkerung ihre politische und religiöse Einstellung ausdrückte, und die ihre Hochzeit im Nordirlandkonflikt hatten.

https://en.wikipedia.org/wiki/Murals_in_Northern_Ireland

Am Sinn Féin Hauptquartier findet man das Portrait von Bobby Sands, einem bekannten Aktivisten der IRA und dem ersten Opfer des Hungerstreiks von 1981.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bobby_Sands

An der Solidarity-Wall an der North Cumberland Street und der Grenze zwischen katholischem und protestantischem Belfast findet man Wandmalereien, die Solidarität mit Freiheitskämpfern aus aller Welt bekunden.

Hier war die Grenze. Die Tore, die heute bunt angemalt sind, waren damals grau und geschlossen.

Und am Nachmittag schauen wir uns noch das Titanic-Museum an. Hier erfährt man in ansprechender und multimedial gut aufbereiteter Weise alles, was man „schon immer“ über die Titanic wissen wollte. Das Schiff wurde hier in Belfast entworfen und gebaut. Am 31. Mai 1911 lief die Titanic hier vom Stapel, am 02. April 1912 legte sie ab Richtung Southhampton, wo sie die Passagiere für die folgende Atlantiküberquerung aufnahm. Am 15. April 1912 sank sie im Nordatlantik nach einer Kollision mit einem Eisberg.

Und zufällig war vorgestern ein Artikel in der Washington Post über neue 3-D-Animationen vom Wrack der Titanic.

https://www.washingtonpost.com/history/2023/05/18/titanic-wreck-3d-scan-images/