Horn Head (Corrán Binne) ist eine Halbinsel hier im County Donegal im Nordwesten von Irland. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Horn Head eine Insel. Dann wurde die Meerenge während eines außergewöhnlich heftigen Sturmes mit dem durch Überweidung der Dünen locker gewordenem Sand zugeschüttet.
Es gibt hier einen verfallenen Ausguck der Küstenwache zu sehen und die Ruine eines Signalturms.
Uns aber interessieren die Klippen und die spektakulären Ausblicke. Auf der dem Atlantik zugewandten Seite der Halbinsel erheben sich die Klippen von Horn Head mit einer Höhe von bis zu 180 m nahezu senkrecht aus dem Meer. Sie stellen eine international wichtige Kolonie für brütende Seevögel dar, darunter Krähenscharben und Tordalken. So früh im Jahr sind allerdings nur Möven und Eissturmvögel hier. Die Cliffs wurden vom irischen Staat als „Besonderes Schutzgebiet“ und „Europäisches Vogelschutzgebiet“ gekennzeichnet bzw. nominiert.
Schon die Anfahrt ist wunderschön.



Und der Ausblick von den Klippen ist einfach unbeschreiblich. Man muss zwar etwas „kraxeln“, um an den Rand zu kommen – aber es lohnt sich!
Als wir uns auf den Rückweg machen, zieht Nebel auf, glücklicherweise nicht früher!



Und dann sind da noch die Schafe, die für die schicken Wollpullover sorgen 😀.





