Die letzte Nacht haben wir schon nicht mehr auf einem Campground verbracht, und heute verabschieden wir uns endgültig von unserem rollenden Ferienhaus.
Archiv der Kategorie: USA Süden 2012
New Orleans
Damit der Fahrtag nicht gar zu langweilig gerät, gönnen wir uns eine kleine Stadtrundfahrt durch New Orleans. Im French Quarter frischen wir Erinnerungen auf.
Vor ein paar Jahren haben wir hier einige Urlaubstage verbracht – noch bevor 2005 der Hurrikan “Katrina” große Teile der Stadt zerstörte. Hier, im touristischen Zentrum, merkt man allerdings schon lange nichts mehr davon. Alles ist wieder aufgebaut, und das Leben tobt!
Crawfish and more
Unseren quasi letzten Urlaubstag im Rahmen der Rundreise verbringen wir in Louisiana.
Wir sind tief ins Mississippidelta vorgedrungen und genießen noch einmal Strand und Seevögel.
Zum vorgezogenen Abschied essen wir heute auswärts. Das Lokal wirkt zwar wie ein Schnellimbiss, bietet aber ausgezeichnete Cajun-Küche.
Crawfish (auch Crayfish) sind übrigens Flusskrebse (siehe auch http://www.crawfish.org/ ).
Morgen ist dann Fahren angesagt, am Dienstag wollen wir in Florida sein, und am Mittwoch werden wir unser RV für die letzten Urlaubstage gegen ein “normales” Auto eintauschen. Schade, dass wir für Louisiana und Mississippi eigentlich keine Zeit mehr hatten – aber vielleicht sind die echten Südstaaten der USA auch einmal einen eigenen Urlaub wert.
Am Ende noch die gute Nachricht: Die Genesung von Ulrichs Mutter macht gute Fortschritte, wir werden ihren Geburtstag alle zusammen feiern können.
Im NASA-Kontrollzentrum in Houston …
… haben wir uns ein Spaceshuttle anschauen können, mit dem z.B. Satelliten in ihre Umlaufbahn gebracht wurden, aber auch Astronauten zur ISS und wieder zurück zur Erde geflogen wurden. Es ist dort im Original ausgestellt.
Wir haben gestaunt, wie leicht und unstabil die Mondlandefähre war, mit der die Apollo 11 Astronauten im Juli 1969 auf dem Mond gelandet sind, …
… wir haben das historische Kontrollzentrum besichtigt, in dem bis Mitte der 90’er Jahre alle Weltraumprojekte der Amerikaner begleitet wurden und dessen Inneres wir aus vielen Fernsehübertragungen in der Vergangenheit gut kennen, …
… und wir haben eine der Saturn V Raketen angeschaut, die die Apolloraumkapseln in den Orbit gebracht haben.
Insgesamt ein sehr beeindruckendes Erlebnis!
Übrigens
Padre Island National Seashore
Dieser Nationalpark liegt auf einer langgestreckten Insel vor der Südküste Texas’ im Golf von Mexico. Er dient in erster Linie dem Schutz von großen Seeschildkröten, die hier ihre Eier ablegen. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Wasservögeln zu beobachten, und jetzt – im Winter – sind auch viele Zugvögel hier.
Als wir gestern ankamen, schützten sie sich allerdings durch dichten Nebel vor neugierigen Blicken. Ohne dass es regnete, waren unsere Haare draußen innerhalb von Minuten völlig nass (gefühlte Luftfeuchtigkeit: mindestens 130%).
Auch heute morgen sah es nicht besser aus, …
aber dann klarte es auf und wir hatten einen tollen Tag mit einer wunderschönen Strandwanderung, …
… einfach nur Nichtstun …
… und einem fantastischen Übernachtungsplatz.
Texas – Land der Mega-Ranches
… hier werden noch die echten Longhorns gezüchtet …
… und die Rancher hängen die in der Nacht erlegten Kojoten an den Weidezaun (vielleicht zur Abschreckung für andere, die den Rindern nach dem Leben trachten ).
Und obwohl wir hier ca. 300 Meilen (480 km) von Dallas entfernt sind, scheint JR seinen Wohnsitz hier zu haben.
Wildlife im Big Bend
Big Bend National Park
Big Bend liegt im südwestlichen Zipfel von Texas. Der Rio Grande markiert seine südliche und östliche Grenze und damit auch die Grenze zu Mexico.
Dieser nicht ganz so bekannte Nationalpark hat es eigentlich verdient, wesentlich mehr beachtet zu werden. In einzigartiger Weise erlebt man hier beeindruckende Felsformationen, weite Wüstenlandschaften (Big Bend beherbergt über 70 verschiedene Kakteenarten) und die Flusszone des Rio Grande.
Hier im Elena Canyon gehört die gegenüberliegende Felsseite bereits zu Mexico.
… und übrigens, seit gestern haben wir einen neuen Reisebegleiter: Buddy Bison
Am Rio Grande entlang zum Big Bend National Park
Hier im Südwesten von Texas bildet der Rio Grande die natürliche Grenze zu Mexico. Auf der Fahrt durch den Big Bend Ranch State Park an seinen Ufern entlang ergeben sich spektakuläre Ausblicke. Dieser Teil der State Route 170 ist wirklich zu empfehlen!
(Hinweis für all die, die von uns vorab unsere Routenplanung bekommen haben: Wir haben auf Carlsbad und die Carlsbad Caverns verzichtet und sind von El Paso aus gleich nach Südosten Richtung Big Bend gefahren.)
Leider müssen wir am Ende dieser Strecke, als wir wieder ein Handy-Netz haben, erfahren, dass Ulrichs Mutter gestürzt ist und sie ein neues Hüftgelenk bekommen musste. Die Operation ist gerade überstanden und wir hoffen, dass alles gut geht. Immerhin wollen wir im März zusammen ihren 90. Geburtstag feiern.