Vorfrühling in Berlin

Die Sonne scheint nur sehr selten, aber wenn – dann richtig!

Und wenn die Sonne mal nicht scheint (leider viel zu oft in diesem Jahr), gibt es in Berlin und Umgebung reichlich „Indoor-Möglichkeiten“, auch abgesehen von den Shoppingmalls😉. Wir nutzen das Warten auf den Frühling, um einige von ihnen zu nutzen.

_______________

Das Museum Europäischer Kulturen ist ein Museum für Kultur und Alltagsgeschichte. Es setzt sich mit den Lebenswelten in Deutschland und Europa vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart auseinander. Es bietet interessante Einblicke in viele verschiedene Bereiche.

Eine Sonderausstellung beschäftigt sich mit der Korbflechterei.

_______________

Die Biosphäre Potsdam beherbergt etwa 20.000 tropische Pflanzen und ca. 140 verschiedene Tierarten – ganz besonders bei nasskaltem Wetter Erholung und Urlaubserinnerung.

_______________

Das Militärhistorische Museum auf dem Flugplatz Gatow zeigt die Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Sorgsam wird eine Verherrlichung von Krieg und Militär vermieden. Vielmehr wird anhand vieler persönlicher Stücke und Geschichten auch die individuelle Betroffenheit dargestellt – teilweise sehr bedrückend.

***

Wir erkunden unsere Stadt – Heute Villenkolonie Lichterfelde-West

Die Villenkolonie Lichterfelde-West ist entstanden auf dem Gelände des Gutes Lichterfelde, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von dem Bauunternehmer Wilhelm Carstenn gekauft wurde. Dieser wollte hier ein Viertel für vornehme Bürger errichten. Die Häuser wurden von namhaften Architekten gestaltet und verschiedenen Epochen und Stilen nachempfunden, seien es die italienische Renaissance, die märkische Backsteingotik oder die von Gustav Lilienthal (Bruder von Otto Lilienthal) errrichteten Bauten im englischen Tudorstil, teilweise sogar mit Burggraben.

Eimisch Haus
Eisenbahnerhäuser
Rother-Stift, ursprünglich als Domizil für bedürftige, unverheiratete Offiziers- und Beamtentöchter errichtet 🙂
Die Häuser von Gustav Lilienthal …

Natürlich gibt es nicht nur die bekannten Häuser, sondern auch die ganz „normalen“ Wohnhäuser in dieser Siedlung. Manche sind schön, …

… andere leider eher ungepflegt.

In diesem Vorgarten steht ein Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. – allerdings so zugewuchert, dass man es nur erahnen kann.

Alles in allem ein interessanter Spaziergang!