Javelinas, eine Pekari-Art, findet man überall in dieser Gegend,
… auf dem Campground tummeln sich Roadrunner,
… und heute morgen liefen uns zwei junge Kojoten vor das Auto.
Big Bend liegt im südwestlichen Zipfel von Texas. Der Rio Grande markiert seine südliche und östliche Grenze und damit auch die Grenze zu Mexico.
Dieser nicht ganz so bekannte Nationalpark hat es eigentlich verdient, wesentlich mehr beachtet zu werden. In einzigartiger Weise erlebt man hier beeindruckende Felsformationen, weite Wüstenlandschaften (Big Bend beherbergt über 70 verschiedene Kakteenarten) und die Flusszone des Rio Grande.
Hier im Elena Canyon gehört die gegenüberliegende Felsseite bereits zu Mexico.
… und übrigens, seit gestern haben wir einen neuen Reisebegleiter: Buddy Bison
Hier im Südwesten von Texas bildet der Rio Grande die natürliche Grenze zu Mexico. Auf der Fahrt durch den Big Bend Ranch State Park an seinen Ufern entlang ergeben sich spektakuläre Ausblicke. Dieser Teil der State Route 170 ist wirklich zu empfehlen!
(Hinweis für all die, die von uns vorab unsere Routenplanung bekommen haben: Wir haben auf Carlsbad und die Carlsbad Caverns verzichtet und sind von El Paso aus gleich nach Südosten Richtung Big Bend gefahren.)
Leider müssen wir am Ende dieser Strecke, als wir wieder ein Handy-Netz haben, erfahren, dass Ulrichs Mutter gestürzt ist und sie ein neues Hüftgelenk bekommen musste. Die Operation ist gerade überstanden und wir hoffen, dass alles gut geht. Immerhin wollen wir im März zusammen ihren 90. Geburtstag feiern.