Winter 😀😀…

… dieses Mal im Spreewald.

Im Januar waren wir – eher zufällig – schon einmal hier, allerdings bei ziemlich schlechtem Wetter. Wir hatten uns darum vorgenommen, wir kommen wieder, wenn das Wetter besser ist. Und das ist jetzt der Fall, der Schnee liegt noch, und die Sonne taucht die Landschaft zusammen mit den Wolken in ein zauberhaftes Licht.

Wir laufen und fahren durch die verschneite Landschaft …

… finden Spuren, hinterlassen Spuren, …

… beobachten Rehe, …

… und genießen die zauberhafte Stimmung.

Sogar Kormorane gibt es hier. Sie spiegeln sich im Wasser eines der vielen Kanäle.

Die Heideseen im Biosphärenreservat Spreewald

Herbstbild

Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
die schönsten Früchte ab von jedem Baum.

O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält;
denn heute löst sich von den Zweigen nur,
was vor dem milden Strahl der Sonne fällt.

Friedrich Hebbel

Es mag kitschig erscheinen, aber bei unserer Wanderung heute kam mir immer wieder dieses Gedicht in den Kopf.

Umgeben von Kiefern-Traubeneichen-Mischwäldern liegen südlich von Märkisch Buchholz die Heideseen. Zu ihnen gehören der Große Wehringsee, der Schibingsee, der Schwanensee, der Triftsee, der Mittelsee und der Pichersee. Wir umrunden die letzten vier. Die Seen sind relativ klein, mit zehn Hektar ist der Schwanensee der größte und mit einer Tiefe von acht Metern auch gleichzeitig der tiefste.

 

… und an vielen Stellen war es tatsächlich so still, dass man die Blätter leise fallen hören konnte.