Heute (Sonntag, 15. Mai) ist das Wetter nicht ganz so gut, es regnet mal mehr, mal weniger. Wir beschließen daher, uns die Örtchen in der Umgebung anzuschauen.
Zunächst fahren wir nach Roslyn. Die Stadt wurde 1886 als Arbeitersiedlung einer Kohlegrube gegründet und war eine richtige Bergarbeiterstadt. Noch heute erinnern Denkmale und Museumsstücke an diese Zeit. Ein Großteil der Stadt ist denkmalrechtlich geschützt, und ihre Innenstadt wird seit 1978 im National Register of Historic Places aufgeführt. Die Stadt war Filmkulisse für The Runner Stumbles, die Fernsehserie Ausgerechnet Alaska (Northern Exposure) und The Man in the High Castle. Und so sehen auch die Straßen aus 😉.





Danach fahren wir nach Cle Elum, dem “Heart of the Cacades“. Der Name der Stadt entstand aus Tle-el-Lum aus der Sprache der Kittitas Indianer und bedeutet „schnelles Wasser“. Der Ort erstreckt sich über mehrere Meilen hauptsächlich entlang der1st Street. Wie schon in Roslyn fallen auch hier die großen Wandbilder auf.




Zurück im Suncadia Resort müssen wir uns die Straße mit ein paar Hirschkühen teilen.




Den ganzen Nachmittag über regnet es leider, und wir machen es uns “daheim“ bequem. Gegen Abend wird es uns dann aber doch zu eng im Hotelzimmer. Es regnet zwar immer noch, aber wir machen uns trotzdem auf, um eine Runde zu laufen.
Von der Lodge aus, dem Hauptgebäude des Resorts, geht eine Treppe hinab zum Cle Elum River. Auf den Treppenabsätzen gibt es kleine Tafeln mit Kurzinfos zur heimischen Tierwelt.













Unten am Fluss angekommen, sind wir bereits ziemlich durchnässt.


Und auch auf dem Rückweg hört der Regen nicht auf.

Glücklicherweise haben wir ein großes Bad, in dem wir unsere Sachen trocknen können 😁.

Wir gehen heute Abend nicht mehr raus. Nachdem wir gestern im Hotelrestaurant ein Vermögen für‘s Essen ausgegeben haben, bleibt es heute bei Sandwiches im Zimmer. In Ermangelung eines Tisches nehmen wir unser Dinner am Schreibtisch ein.