Meknes, die eher kleinere Schwester, schützt sich durch eine dreifache Mauer.
Der Marktplatz in der Medina ist angenehm „einheimisch“. Wir haben hier am späten Nachmittag Zeit, uns etwas umzuschauen.
Rabat ist Hauptstadt und Ort der Regierung. Der König unterhält zwar auch in den anderen Königsstädten Paläste, aber hier in Rabat ist wohl sein „Hauptwohnsitz“. Da wohl gerade kein Staatsbesuch da ist, dürfen wir den Palast von außen fotografieren.
Hier in Rabat befindet sich auch das Mausoleum von Mohamed, dem V., der bis 1961 marrokanischer Köng war, und seinen beiden Söhnen, Hasan, dem II. (der spätere König) und Prinz Abdallah.
Die Eingänge sind bewacht von berittenen königlichen Garden.
Die weltgrößte Moschee, die hier im 12. Jahrhundert entstehen sollte, wurde nie fertig. Als der Bau zum erliegen kam, waren nur das Minarett (Hassan Turm) und die 200 tragenden Säulen fertig. Trotzdem ein würdiger Platz für das Mausoleum.