Denkmal der Industriekultur und Landschaftspark Duisburg – Nord

1903 wurde hier – in direkter Nachbarschaft zu Zechen und Kohlefeldern – das von August Thyssen erbaute Meidericher Hüttenwerk in Betrieb genommen, zunächst mit drei, später mit fünf Hochöfen. Zu Hochkonjunkturzeiten vor dem ersten Weltkrieg waren hier schon 1.350 Beschäftigte tätig. Nach schweren Zerstörungen im 2. Weltkrieg wurde es wieder aufgebaut, 1985 im Zuge der Kohlekrise dann aber endgültig geschlossen.

Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscherpark entstand in den 1990’er Jahren rund um das stillgelegte Hüttenwerk ein Landschafts- und Industriepark. Heute bietet er interessante Einblicke in die Geschichte und Technik der Verhüttung im Ruhrgebiet im 20. Jahrhundert. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Freizeitangebote vom Klettergarten zwischen Hochöfen bis hin zum Taucherlebnis im alten Gasometer …

… und die Anlage dient immer wieder als Filmkulisse. Derzeit werden hier große Teile von „Die Tribute von Panem – das Lied von Vogel und Schlange“ gedreht.