Tortuguero Nationalpark – Part 4 – Der Strand

Hier in Tortuguero befindet sich auf einer Küstenlänge von 22 km die größte Eiablagestätte der Grünen Meeresschildkröten der westlichen Hemisphäre. Jedes Jahr zwischen Juni und Oktober legen sie hier ihre Eier. Aber auch echte und unechte Karettschildkröten kommen zur Eiablage hierher. Und von Februar bis Juli sind zusätzlich noch die Lederrückenschildkröten da, die größte noch lebende Schildkrötenart. Sie werden bis zu 2,2 Meter lang und 700 kg schwer. Die grünen Meeresschildkröten, die zweitgrößte Art, bringen es dagegen nur auf 1,5 Meter Länge und 160 kg Gewicht.

In der Zeit der Eiablage kommen jede Nacht bis zu tausend Schildkröten an den Strand und heben die Kuhlen für die Eiablage aus.

Zusätzlich zu ihrer Gefährdung durch Klimawandel und Meeresverschmutzung helfen hier auch noch die Touristen nach. Fast jeder Reiseveranstalter hat zu den Eiablagezeiten die Beobachtung der Meeresschildkröten im Programm. Da die nachts kommen, werden Lampen eingesetzt. Manchmal sind die Schildkröten so sehr gestört, dass sie ins Meer zurückgehen, ohne ihre Eier abgelegt zu haben. Das ist kein verantwortlicher Tourismus, auch wenn manche Veranstalter damit werben, dass auch der Tourismus zum Schutz und Erhalt der Tiere beiträgt.

Jetzt ist die Zeit, wo die Jungen schlüpfen. Leider bekommen wir keine zu Gesicht. Unübersehbar sind allerdings die großen Kuhlen, die die Schildkröten für die Eiablage ausgehoben haben. Eierschalen finden wir auch.

Hier gibt es Jaguare und Ozelote, deren Spuren wir an den Nestern sehen – aber auch manche Touristen oder deren Guides stochern darin herum, um die kleinen Schildkröten zu locken. Meist bedeutet dies den sicheren Tod für die kleinen Tiere, sie brauchen den natürlichen Rhythmus, um überleben zu können.