Seattle

Am Beginn unseres Urlaubs hier haben wir die Geschichte von Chief Seattle recherchiert – nun schauen wir uns die Stadt an, die nach ihm benannt ist.

Von Kingston, unserem „Standort“ aus muss man die Fähre nehmen, um in die Stadt gelangen. Das ist etwas umständlich, beschert bei schönem Wetter aber auch fantastische Ausblicke.

Aber nur selten zeigt sich der über 4000 Meter hohe Mount Rainier – auch ein Vulkan auf dem Pacific Ring of Fire – so „wolkenlos“ wie heute.

20

0Seattle ist die größte Stadt hier im Nordwesten der USA – und Seattle ist eine sehr lebenswerte Stadt mit vielen kulturellen Angeboten. Altes mischt sich mit Neuem, und obwohl die Straßen voll sind, gibt es genug Plätze zum relaxen.

13 12 17a   2a

18   15

Der Pike Place Market ist nicht nur ein Touristenmagnet, sondern auch ein Ort, an dem man excellenten Fisch und gutes Gemüse kaufen kann.

5   410

… und Ulrich hat sich hier spontan zu einem kleinen Nebenverdienst entschlossen 🙂

8

 

Am Mount St. Helens

Der Mount St. Helens ist ein aktiver Vulkan auf dem sogenannten Pacific Ring of Fire, ein Vulkangürtel, der den Pazifischen Ozean von drei Seiten auf einer Länge von ca. 40.000 km umgibt. Auf ihm sind mindestens zwei Drittel aller im Holozän ausgebrochenen Vulkane zu finden. In Erinnerung ist der Mount St. Helens durch seinen spektakulären Ausbruch im Mai 1980, bei dem ein großer Teil des Gipfels weggesprengt wurde. Der Berg war vorher 2950 Meter hoch, danach nur noch 2549 Meter. Seitdem hat es immer wieder kleine bis mittlere Ausbrüche gegeben, und zurzeit wartet man auf den nächsten großen Blast.

3631   32

28Die Geschichte des Vulkans und des Ausbruchs sind im Visitors Center sehr gut dokumentiert und in beeindruckender Weise dargestellt.

30 7

37Der Coldwater Lake ist in seiner jetzigen Form 1980 während des Vulkanausbruchs entstanden. Er liegt sehr idyllisch, und man kann ihn auf einem Trail umrunden.

34333512   9

1011

 

 

… und am Schluss noch ein Selfie-Versuch.

 

 

 

Auf den Spuren der Ureinwohner

0 Heute waren wir am Grab von Häuptling Noah Seattle (Chief Seattle), gestorben am 7. Juni 1866. Er war Häuptling der Suquamish und der Duwamish hier im Nordwesten der USA. Nach ihm wurde die Stadt Seattle benannt. Er verfolgte eine Strategie der Anpassung an die weißen Siedler, wohl eher nicht aus Überzeugung, sondern aus dem Wissen heraus, dass die Stämme ansonsten verloren wären.

15Berühmt wurde er auch durch eine Rede, die er im Januar 1854 bei einer Anhörung vor dem Gouverneur des Washington Territoriums hielt. Auch wenn der tatsächliche Wortlaut nicht eindeutig überliefert ist, sind die Worte sehr berührend.

„… But why should we repine? Why should I murmur at the fate of my people? Tribes are made up of individuals, and are no better than they. Men come and go like the waves of the sea. A tear, a tamanamus, a dirge, and they are gone from our longing eyes forever. Even the white man, whose God walked and talked with him, as friend to friend, is not exempt from the common destiny. We may be brothers after all. We shall see.

We will ponder your proposition, and when we have decided we will tell you. But should we accept it, I here and now make this the first condition: That we will not be denied the privilege, without molestation, of visiting at will the graves of our ancestors and friends. Every part of this country is sacred to my people. Every hill-side, every valley, every plain and grove has been hallowed by some fond memory or some sad experience of my tribe.

Even the rocks that seem to lie dumb as they swelter in the sun along the silent seashore in solemn grandeur thrill with memories of past events connected with the fate of my people, and the very dust under your feet responds more lovingly to our footsteps than to yours, because it is the ashes of our ancestors, and our bare feet are conscious of the sympathetic touch, for the soil is rich with the life of our kindred. …“

2

Sonntagsausflug nach Whidbey Island

P1180140

P1180214

Whidbey Island liegt ca. 50 km nörlich von Seattle am Eingang des Puget Sounds – ein gutes Ziel für einen Tagesausflug. Bei Ebey’s Landing kann man sowohl oben auf der Klippe entlang als auch unten am Wasser laufen. Es ist zwar nicht ganz so klar wie in den letzten Tagen, aber zum Wandern ist das allemal besser als pralle Sonne. Und zu sehen gibt es immer noch genug:  Im Südwesten sind die schneebedeckten Spitzen der Olympic Mountains gar nicht weit weg, im Westen ist die Spitze von Vancouver Island sichtbar, im Nordosten sehen wir Mt. Baker, auch ein Vulkan des Ring of Fire, und  im Süden rundet die Silhouette von Mt. Rainier das Bild ab. Zur Krönung zieht noch ein kleiner Grauwal seine Bahnen recht nah am Strand entlang. (Die Fotos sind allerdings zu unspektakulär, um sie hier zu zeigen :-)). Eine Gegend nach unserem Geschmack!

P1180145

P1180199

Und auch Audrey ist ganz in ihrem Element!

P1180210 P1180211

P1180212 P1180206

P1180235

Unterwegs auf dem „Ring of Fire“

Nachdem wir auf dem Weg nach Norden (wir sind mittlerweile im Bundesstaat Washington in der Nähe von Seattle) bereits Mount Shasta, Mount St. Helens und Mount Hood gesehen haben, sind wir heute am Mount Rainier. All diese Vulkane gehören zur Cascade Range und zum sogenannten „Pacific Ring of Fire“, einer Reihe von Vulkanen rund um den Pazifik. Sie sind in der ein oder anderen Form immer noch aktiv, und zukünftige Ausbrüche sind nicht ausgeschlossen. Die Erde hier ist noch lange nicht zur Ruhe gekommen.

P1170693

Heute jedoch zeigt sich der Mt. Rainier sehr ruhig, vor dem strahlend blauen Himmel sieht der mit fast 4.400 m höchste Berg der Cascades richtig majestätisch aus. Weit hinauf kann man allerdings noch nicht. Ab etwas über 1000 m Höhe herrscht hier tiefster Winter, der Schnee liegt noch mehrere Meter hoch.

P1170739 P1170763

P1170735

Etwas weiter unter aber gibt es bereits offene Wanderwege. Am Kautz Creek Trail demonstriert die Natur eindrucksvoll, welche Gewalt Wasser haben kann. Das Bachbett liegt voll von mitgerissenen Bäumen, so dass man sich vorstellen kann, was hier passiert, wenn die Schneeschmelze richtig einsetzt.

P1170868 P1170806